Damenfitnessgruppen des SV Hochlar 28 stellen sich vor
Damen 1 |
|
Leitung: | Renate Goer |
Trainingszeiten: | Donnerstag von 20:00 - 21:00 Uhr |
Inhalt/Trainingsart: | Wir stärken unsere Bauch-, Rücken- und Skelettmuskulatur und verbessern die allgemeine Beweglichkeit, Haltung und Koordination. Dehn- und körperstraffende Übungen runden das sanfte einstündige Programm mit abschließender kurzer Entspannung ab. In netter Vereinsatmosphäre fördern wir so gemeinsam die vorhandene individuelle Fitness und gelangen zu einem verbesserten Körperbewußtsein. |
Altersgruppe: | ab 45 Jahre |
Damen 2 |
|
Leitung: | Renate Goer |
Trainingszeiten: | Mittwoch von 20:00 - 21:00 Uhr im Winterhalbjahr / 19.30 - 20:30 Uhr im Sommerhalbjahr |
Inhalte/Trainingsart: | Aerobic, Step-Aerobic, BOP, Kleinhanteln, Thera-Bänder |
Altersgruppe | ab 30 Jahre |
Damen 3 |
|
Leitung: | Simone Gehle |
Trainingszeiten: | Dienstag von 20:30 - 21:30 Uhr |
Inhalt/Trainingsart: | Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit und ohne Kleingeräte / Aerobic und Step. Zur Verbesserung der Kraft-Ausdauer, Beweglichkeit, Kondition und Koordination. Mit fetziger Musik und Spaß kommt man hier ganz schnell ins Schwitzen. |
Altersgruppe: | ab 25 Jahre |
Damen 4 |
|
Leitung | Simone Gehle |
Trainingszeiten: | Dienstag von 19:30 - 20:30 Uhr |
Inhalt/Trainingsart: | Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit und ohne Kleingeräte / Aerobic und Step. Zur Verbesserung der Kraft-Ausdauer, Beweglichkeit, Kondition und Koordination. Mit fetziger Musik und Spaß kommt man hier ganz schnell ins Schwitzen. |
Altersgruppe: | ab 25 Jahre |
Damen 5 |
|
Leitung: |
Rosy v. Westerholt |
Trainingszeiten: | Freitag von 18:00 - 19:15 Uhr |
Inhalt/Trainingsart: |
Unser Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten, altersbedingte Funktionsverluste zu verlangsamen und die Fitness auszubauen. Wir verbessern die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und die Beweglichkeit u. a. mit Übungen aus dem Yoga (fünf Tibeter). Der regelmäßige Sport gibt mehr Kraft, bessere Beweglichkeit und wirkt sich auch auf die geistige Verfassung positiv aus. |
Altersgruppe: | ab 65 Jahre |